Große Einweihungsfeier der Solaranlage in Penampang
Mit großer Spannung fieberten die Schüler der SM St. Michael School Penampang und alle Projektbeteiligten der großen Einweihungsfeier entgegen. YB Datuk Raymond Tan, Minister of Industrial Development Sabah, konnte im Vorfeld für eine Eröffnungsrede gewonnen werden.
Die Einweihungsfeier begann gegen 9 Uhr als langsam die geladenen Gäste eintrafen. Wie es in Malaysia üblich ist, versammelte man sich zuerst für ein ausgiebiges Frühstück, welches die Schule vorbereitet hatte.
Die offizielle Eröffnung begann dann mit dem traditionellen Tanz einiger Schülerinnen nach den Klängen des Agung-Orchesters, welches die männlichen Schüler spielten. Gemeinsam ging es dann in den Schulsaal und es folgten Reden von Donal Malingan (Vorsitzender des Präsidentenrates der Schule), Dr. Ernst Roeder-Mesell (Wirtschaftsberater der Deutschen Botschaft in Kuala Lumpur) und Gabriele Eichner (Projektleiterin der Deutschen Energie-Agentur GmbH). Am Schluss las Herr Paijan die Rede des Ministers vor, welcher leider kurzfristig absagen musste, da es Probleme mit seinem Flug gab.
Im Anschluss an das Verteilen von Gastgeschenken folgte der nächste Höhepunkt: Die Präsentation der Schüler, welche an unserem Training im Oktober teilgenommen hatten. Sie erklärten dem Publikum die Begriffe Klimawandel, Treibhausgase, fossile und erneuerbare Energieträger so überzeugend und anschaulich, dass das Publikum beeindruckt war. Restlos erstaunt waren dann alle, als die Schüler auch noch die gesamte Anlage inklusive Back-Up System technisch veranschaulichten. Dafür gab es tosenden Applaus.
Danach ging es zu der 'Solarwand'. Dort befindet sich das Herzstück der Anlage, d.h. an dieser Wand sind die Automatic Switchbox, das Display, welches die erzeugte Energie und das eingesparte CO2 anzeigt, sowie der PV- und Batteriewechselrichter installiert. Als symbolischer Akt wurde ein Band durchgeschnitten und ein Gruppenbild als Erinnerung gemacht.
Bei der anschließenden Pressekonferenz, welche von Herrn Brandt, General Manager der Malaysian-German Chamber of Commerce, moderiert wurde, konnten die interessierten Journalisten weitere Fragen zum Projekt und zur installierten Technik stellen.
Danach lud die Schule zum Mittagessen mit typisch malaysischen Spezialitäten ein und am nachmittag standen die Schüler für weitere Fragen zur Verfügung. Sie erhielten von uns auch ein paar Geschenke und neue Zellen zum Basteln und Experimentieren.
Wir vom Ingenieurbüro Siebert und Solarsysteme Sachsen möchten uns ganz herzlich bei den Schülern der St. Michael School, dem verantwortlichem Lehrer Chris und der Schuldirektorin Marie Yong für die tolle Veranstaltung und Gastfreundschaft während des gesamten Projektes bedanken.